article header

Tiny House & Trenntoilette: Interview mit einem Selbstversorger

Interviews

Immer mehr Menschen entscheiden sich für ein Leben im Tiny House. Doch mit weniger Platz kommen neue Herausforderungen – auch in Sachen Sanitär. Eine Trenntoilette ist für viele die ideale Lösung. Aber wie funktioniert das in der Praxis? Wir haben mit Jonas gesprochen, einem Selbstversorger, der seit drei Jahren in einem autarken Tiny House lebt.

Interview mit Jonas

trenntoi.de: Jonas, wie bist du zum Leben im Tiny House gekommen?

Jonas: Ich habe mich schon lange für Minimalismus und nachhaltiges Leben interessiert. Irgendwann habe ich beschlossen, diesen Schritt zu wagen und mir mein eigenes Tiny House zu bauen.

trenntoi.de: Warum hast du dich für eine Trenntoilette entschieden?

Jonas: Zum einen aus Umweltgründen. Eine Trenntoilette spart Wasser, produziert keinen Abfall und ermöglicht es, die festen Bestandteile zu kompostieren. Zum anderen war es eine pragmatische Entscheidung – ich wollte keine Abwasserleitungen legen müssen.

trenntoi.de: Wie funktioniert das in deinem Alltag?

Jonas: Ich habe eine einfache Trenntoilette mit Urinkanister und Feststoffbehälter. Der Urin wird mit Wasser verdünnt und als Dünger für nicht essbare Pflanzen genutzt. Die Feststoffe kommen mit Einstreu in einen Kompostbehälter. Solange man genügend Einstreu verwendet und den Urin separat ableitet, bleibt alles hygienisch und geruchsfrei.

trenntoi.de: Gibt es Herausforderungen bei der Nutzung?

Jonas: Klar, vor allem im Winter. Da muss ich darauf achten, dass der Kompost nicht einfriert. Außerdem braucht es eine gute Planung, damit die Behälter nicht überlaufen. Ich habe eine kleine Photovoltaikanlage, die einen Lüfter betreibt, um für gute Belüftung zu sorgen.

trenntoi.de: Wie reagieren Besucher auf deine Toilette?

Jonas: Am Anfang sind viele skeptisch, aber sobald sie sehen, dass es keine unangenehmen Gerüche gibt, sind sie positiv überrascht. Manche überlegen dann sogar, selbst eine zu nutzen.

trenntoi.de: Würdest du eine Trenntoilette weiterempfehlen?

Jonas: Auf jeden Fall! Es ist eine einfache und nachhaltige Lösung, die sich perfekt für autarkes Wohnen eignet. Wer unabhängig leben möchte, sollte sich definitiv damit beschäftigen.

trenntoi.de: Vielen Dank für das Gespräch, Jonas!